33 Ein Wintermärchen Xena – Die Kriegerprinzessin

Xena und Olympia kommen im Reich von König Senor an. Olympia ist begeistert, weil die Wintersonnenwende bevorsteht, und so beschließen die beiden, sich aufzuteilen, um nach einem Geschenk für den anderen zu suchen. Als sie jedoch abgelenkt werden, stiehlt der junge Linnesio das Chakram von Xena und flieht; interessiert folgen die beiden ihm zum Waisenhaus, in dem der junge Mann lebt. Hier machen sie die Bekanntschaft von Maia, der Leiterin der Waisenkinder, und sehen das Chakram auf einem mit Bögen geschmückten Baum. Plötzlich stürmen die Wachen des Königs mit dem Schreiber Senticle herein: Maia und die Kinder sollen vertrieben werden, weil sie ihre Steuern nicht bezahlt haben; als sie den Sonnenwendschmuck sehen, beschließen sie, auch sie zu verhaften. Xena, die das Chakram zurückerobert hat, benutzt es, um die Soldaten mit Bögen zu fesseln und verhört dann den Schreiber; der Schreiber erzählt ihm und Olympia, dass der König beschlossen hat, alle Sonnwendfeiern zu verbieten, nachdem er vor vielen Jahren seine Braut am Sonnwendtag verloren hatte.

Nr.
(ges.)
33
Deutscher TitelEin Wintermärchen
SerieXena – Die Kriegerprinzessin
Staffel Staffel 2
Nr.
(St.)
9
Original­titelA Solstice Carol
RegieJohn T. Kretchmer
DrehbuchChris Manheim
Erstaus­strahlung USA9. Dez. 1996
Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)21. Dez. 1997

Olympia beschließt, dem König klarzumachen, dass es falsch ist, das Fest zu verbieten, und überredet Xena, einen gewaltfreien Plan umzusetzen. In dieser Nacht dringt die Kriegerprinzessin in das Zimmer des Königs ein und befiehlt ihm, das Waisenhaus zu verlassen. Als der Senor die Wachen ruft, entkommt Xena durch das Fenster und landet in einem staubigen, für die Sonnenwende dekorierten Raum. Dort sieht sie ein Gemälde, das den König mit seiner Braut, Königin Astrea, zeigt, die ein besonderes Medaillon trägt. Währenddessen kauft Olympia auf dem Markt ein paar Kleider

 Xena schleicht sich mit Hilfe ihres Freundes und Senticle als Cloto, der Parca der Vergangenheit, verkleidet in das Zimmer des Königs zurück; sie lockt den König in das Zimmer, das er zuvor besucht hatte, und hier überzeugt ihn Olympia, verkleidet als Astrea, dass sie ein Schatten der Vergangenheit ist; der Plan droht vereitelt zu werden, als der Esel, der Olympia an einem Seil in der Luft hielt, einen Pfiff hört und davonläuft, wodurch die junge Frau zu Fall kommt. Xena macht dies sofort wieder wett, indem sie dem König etwas Wein gibt, in dem sie Schlaftabletten aufgelöst hat, und ihn auffordert, sein Leben zu ändern, und dass die Tatsache, dass die Königin tot ist, ihn nicht dazu bringen sollte, grausam zu seinem Volk zu sein. Der König kann gerade noch erwidern, dass seine Frau nicht tot ist, sondern nur entkommen, bevor er in Ohnmacht fällt. Kurz darauf kehrt Xena, nun als Lachesi, Parca der Gegenwart, verkleidet, zum König zurück; sie überredet ihn, sich als Bürgerlicher zu verkleiden und mit ihr durch das Dorf zu reiten. Die beiden gehen zum Waisenhaus, wo die Kinder sie mit Worten der Verachtung für den König begrüßen, ihn aber auch (ohne es zu wissen) mit ihren Sonnenwendliedern verzaubern. Während die beiden das Fest mit den Waisenkindern teilen, ist Olympia bei Senticle in seinem Lagerhaus, wo sie herausfindet, dass der Mann einst Spielzeugmacher war, aber durch das Verbot des Sonnenwendfestes aus seinem Beruf entfernt wurde. Olympia überredet ihn, den Waisenkindern alle übrig gebliebenen Spielsachen zu bringen, um sie glücklich zu machen, und um den Mann unentdeckt zu lassen, lässt sie ihn einen roten Anzug und einen falschen Bart tragen. Die Wachen des Königs treffen im Waisenhaus ein, erkennen den Herrscher nicht und versuchen, ihn zu verhaften. Xena gelingt es, den Eingang des Gebäudes zu blockieren, und mit Hilfe der Kinder, Olympia und Senticle - die mit den Spielen durch den Schornstein eingedrungen sind - kann sie den Mann festnehmen. 

Mit dem Spielzeug, das der Mann bei sich hat, organisieren sie die Verteidigung des Waisenhauses. In der Zwischenzeit ist Señor ohnmächtig geworden, und Xena bringt ihn und Maia in Sicherheit; Xena erkennt in ihr ein seltsames Verhalten und sieht ein vertrautes Medaillon um ihren Hals. Er bittet sie jedoch, den Plan auszuführen, während sie an die Kinder denkt. So gibt sich Maia als Atrope, die Parca der Zukunft, aus, und der König wacht auf und erkennt, dass er sich sofort ändern muss, wenn er nicht allein sterben will. So kehrt er in die Halle des Waisenhauses zurück und hilft Xena und den Kindern gegen die Wachen. Nachdem sie die Soldaten besiegt hat, nähert sich Maia - immer noch mit Kapuze - dem König, doch als sie ihren Mantel abnimmt, erkennt man, wer sie wirklich ist: Sie ist Königin Astrea, die sich um die Waisenkinder kümmert, seit sie ihren Mann verlassen hat. Xena und Olympia sind wieder zusammen und glücklich wie eh und je und verlassen das Dorf mit ihrem neuen Esel. Doch als sie einen Mann und eine Frau (mit einem neugeborenen Baby) treffen, die nach Westen reiten, aber kein Reittier haben, schenkt Olympia ihnen ihren Esel, wenn auch mit Bedauern. Xena schenkt ihr ein hölzernes Schaf; die junge Frau sagt ihrer Freundin jedoch, dass sie kein Geschenk habe, woraufhin die Kriegerprinzessin antwortet, dass sie ihr eigenes Geschenk sei. Die beiden machen sich auf die Suche nach neuen Abenteuern, während hinter ihnen der Mann und die Frau mit dem Baby und dem Esel weggehen und ein sehr heller Stern über ihren Köpfen leuchtet.

    Weitere Darsteller: Peter Vere Jones (König Senor), Daniel James (Linnesio), Sher Booth (Maia/Königin Astrea), 
 

Hauptfiguren

Xena: Nachdem der Kriegsherr Cortese ihr Heimatdorf Amphipolis überfallen und ihren jüngeren Bruder ermordet hatte, startete die junge Xena einen Rachefeldzug und wurde selbst zu einer grausamen Kriegerin, die mit einem marodierenden Heer durchs Land zog. Erst durch die Begegnung mit Hercules wird sie geläutert und beschließt, nur noch für das Gute zu kämpfen. In Gabrielle findet sie eine treue Freundin und Familienersatz. Doch Xena neigt noch immer zu Jähzorn und wird ein ums andere Mal auf die Probe gestellt und immer wieder von ihrer dunklen Vergangenheit eingeholt.

Gabrielle: Als das aufgeweckte, fantasievolle, etwas geschwätzige Mädchen aus dem kleinen Dorf Poteidaia gegen ihren Willen verheiratet werden soll, schließt sie sich Xena an und reist mit ihr um die Welt. Gabrielle ist eine begabte Geschichtenerzählerin, die sich anfangs vor allem mit Worten aus Gefahrensituationen rettet, bis sie nach und nach die Kampfkunst erlernt. Im Laufe der Jahre an Xenas Seite macht sie eine tiefgehende Entwicklung durch und wird unter anderem zur Amazonenkönigin ernannt.

Joxer: Er hält sich selbst für einen großen Krieger, ist aber in Wahrheit ein ziemlicher Tollpatsch, der von einem Fettnäpfchen ins nächste tritt. Da sich hinter seinem protzigen Gehabe und seiner Tollpatschigkeit jedoch ein gutes Herz verbirgt, wird er im Laufe der Zeit ein enger Freund von Xena und Gabrielle. Er ist zudem unglücklich in Gabrielle verliebt, die in ihm nur einen Freund sieht. Joxer stammt aus Athen und hat zwei Zwillingsbrüder, den Auftragsmörder Jett und den Sänger Jace. Er wird von Livia getötet.

Callisto: Als junges Mädchen musste sie mitansehen, wie Xenas Heer ihr Dorf Cirra überfiel und ihre Familie tötete. So entwickelte sich Callisto ebenfalls zu einer grausamen Kriegerin und zu Xenas Nemesis. Immer wieder kommt es zwischen der rachsüchtigen Callisto und der geläuterten Xena zu Kämpfen auf Leben und Tod. Am Ende erfährt Callisto jedoch Erlösung und wird als Xenas Tochter Eve wiedergeboren.

Ares: Er ist der Gott des Krieges und ehemaliger Mentor von Xena. Im Laufe der Jahre lässt er nichts unversucht, um Xena wieder zu einer mordlustigen Kriegerin zu machen, und wendet zahlreiche heimtückische Tricks an. In vielen Situationen zeigt sich jedoch, dass Ares echte Gefühle für Xena hat und Xena auch für ihn. Schließlich opfert er sogar seine Unsterblichkeit für sie.

Eve: Sie ist Xenas Tochter und die Wiedergeburt von Callisto. Während Xena und Gabrielle 25 Jahre lang im ewigen Eis gefangen sind, wächst sie in Rom zu einer grausamen Kriegerin heran und nennt sich Livia. Doch es gelingt Xena, ihre Tochter zu läutern. Aus Eve wird eine Pazifistin und Prophetin, die die Lehre von Eli verbreitet, welche dem Christentum nachempfunden ist.

Im Verlauf der sechs Staffeln verschlägt es Xena und ihre Gefährtin Gabrielle nicht nur ins antike Griechenland, sondern auch nach Rom, China, Indien, Britannien, Ägypten, Japan und Germanien.

Die Serie verknüpft die fiktiven Abenteuer der Heldinnen mit verschiedenen Mythologien und Religionen sowie mit historischen Ereignissen. So treten in vielen Folgen Figuren aus der Mythologie auf, wie z. B. Odysseus. Aber auch historische Figuren spielen in der gesamten Serie eine große Rolle: u. a. Julius Caesar, Augustus, Kleopatra und Homer. 

 Aufgrund äußerer Umstände waren die Drehbuchautoren mehrfach zu ungewöhnlichen Einfällen gezwungen. Da sich Hauptdarstellerin Lucy Lawless während der 2. Staffel schwer verletzte und nicht drehen konnte, wurde Xenas Seele in den Körper ihrer Todfeindin Callisto versetzt, so dass Callisto-Darstellerin Hudson Leick in mehreren Episoden die Hauptrolle übernehmen und Lucy Lawless vertreten konnte. Auch Lawless’ Schwangerschaft während der Produktion der fünften Staffel zwang die Drehbuchautoren zu ungeplanten Änderungen, welche die Serie maßgeblich beeinflussten.

 Die Serie war (wie auch der Vorgänger Hercules) umfangreicher Kritik ausgesetzt. Bemängelt wurden insbesondere die Kostüme, die mit der zeitgenössischen Kleidung in der Antike kaum etwas gemein hatten, das wahllose Durcheinanderwürfeln antiker Mythen und Geschichte und die oft trashige Inszenierung. 

 

 

Bild Von Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0, Link
 Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar;   https://de.wikipedia.org/wiki/Xena_%E2%80%93_Die_Kriegerprinzessin https://it.wikipedia.org/wiki/Xena_-_Principessa_guerriera     https://en.wikipedia.org/wiki/Xena:_Warrior_Princess

sf-serien.de

dramedy-serien.de

sitcomserien.de